Service

Trinkwasser

Abwasser

Über uns

Kontakt


Zählerstandsmeldung
Gebühren und Beiträge
Formulare
Schachtscheine /
Planauskunft
Hausinstallation
FAQ

Trinkwasserhärte
Trinkwasserverordnung
Wasserwerte
Trinkwassergebühren
FAQ Trinkwasser

Fäkalentsorgung
Gartenwasserzähler
Kleinkläranlagen
Abwassergebühren
FAQ Abwasser

Verband
Karriere
Satzungen
Bildergalerie

< zurück zur Startseite

Übersicht zur Trinkwasserzusammensetzung

Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur Trinkwasserzusammensetzung in Ihrem Ort.
Mithilfe der Buchstabennavigation können Sie schneller zum gewünschten Ort navigieren:

Berteroda

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Neukirchen, Berteroda, Landstreit, Ütteroda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,007
<0,005
0,01
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,18
0,09
0,27
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-6,5
-13
1,8
Calcium
mg/l
110
73,6
120
Chlorid
mg/l
250
30,4
25,8
34,0
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
643
487
747
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,50
2,47
3,92
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,2
13,9
22,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,048
0,027
0,095
Kalium
mg/l
2,8
2,0
3,2
Karbonathärte ber.
°dH
8,2
6,6
9,0
Magnesium
mg/l
20,6
15,5
22,6
Natrium
mg/l
200
15,8
14,2
16,6
Nitrat
mg/l
50
16,2
13,7
26,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,46
7,29
7,68
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,66
7,38
7,87
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,30
4,14
9,90
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,93
2,35
3,23
Silicium
mg/l
4,94
4,54
5,18
Sulfat
mg/l
240
176
106
206
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,90
0,73
1,2
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,1
4,9
19,6

Beuernfeld

Versorgungsgebiet: Bolleroda / Beuernfeld
Gemeinde: Hörselberg-Hainich

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
µg/l
0,20
0,0025
0,0025
0,0025
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,68
0,35
1,03
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-22
-43
-7
Calcium
mg/l
73,2
52,3
87,1
Chlorid
mg/l
250
22,0
14,2
26,9
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
870
810
966
Fluorid
mg/l
1,5
0,37
0,05
0,82
Gesamthärte
°dH
19,9
14,5
23,2
Kalium
mg/l
6,3
5,2
7,0
Karbonathärte, berechnet
°dH
23,9
22,0
29,4
Magnesium
mg/l
41,7
31,0
48,7
Natrium
mg/l
200,0
82,9
41,9
131,0
Nitrat
mg/l
50
2,7
1,3
7,1
Phosphat, ges. P
mg/l
0,0025
0,0025
0,0025
pH-Wert
6,5…9,5
7,56
7,20
8,19
pH-Wert der Calcitsättigung
7,29
7,17
7,46
Sauerstoff
mg/l
5,31
4,95
6,28
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
8,33
7,49
9,31
Silicium
mg/l
6,28
5,42
7,14
Sulfat
mg/l
240
84,0
69,6
93,3
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,75
0,52
1,20
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,1
6,9
12,3

Bolleroda

Versorgungsgebiet: Bolleroda / Beuernfeld
Gemeinde: Hörselberg-Hainich

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
µg/l
0,20
< 0,005
< 0,005
< 0,005
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,49
0,27
0,82
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-11
-29
9,1
Calcium
mg/l
86,7
82,0
92,7
Chlorid
mg/l
250
25,6
23,5
29,5
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
870
810
966
Fluorid
mg/l
1,5
0,25
0,05
0,33
Gesamthärte
°dH
23,0
22,0
24,4
Kalium
mg/l
7,2
6,8
8,0
Karbonathärte, berechnet
°dH
1 Messwert21,8
keine
Messwerte
Magnesium
mg/l
47,2
44,4
49,3
Natrium
mg/l
200,0
39,7
36,7
42,3
Nitrat
mg/l
50
2,0
1,4
2,4
pH-Wert
6,5…9,5
7,29
7,06
7,69
pH-Wert der Calcitsättigung
7,18
7,09
7,23
Sauerstoff
mg/l
0,49
0,23
1,48
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
7,83
7,57
8,55
Silicium
mg/l
5,63
5,62
5,64
Sulfat
mg/l
240
84,6
81,7
88,2
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,82
0,80
0,85
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,2
10,3
12,7

Burbach

Versorgungsgebiet: Burbach – Kahlenberg / OT Burbach
Gemeinde: Wutha-Farnroda

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
mg/l
0,20
< 0,005
< 0,005
0,008
Basenkapazität Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,27
0,23
0,37
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-12
-17
-5,7
Calcium
mg/l
105
98,2
112
Chlorid
mg/l
250
134
110
151
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
952
886
992
Fluorid
mg/l
1,5
0,18
0,14
0,21
Gesamthärte
°dH
21,5
20,2
23,0
Kalium
mg/l
3,5
3,3
3,7
Karbonathärte, berechnet
°dH
11,6
11,5
11,8
Magnesium
mg/l
29,8
28,1
31,9
Natrium
mg/l
200
70,1
58,8
79,9
Nitrat
mg/l
50
20,0
18,7
21,0
pH-Wert
6,5…9,5
7,56
7,44
7,63
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,37
7,42
Sauerstoff
mg/l
7,16
4,60
8,39
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
4,16
4,12
4,20
Silicium
mg/l
Grundwasser
keine
Messwerte
vorhanden
Sulfat
mg/l
240
117
106
127
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,44
0,44
0,44
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,6
9,4
11,7

Burla

Versorgungsgebiet: Hörselberg-Hainich
Stadt / Gemeinde: Großenlupnitz, Wenigenlupnitz, Melborn, Ettenhausen /Nesse,Hastrungsfeld und Burla und Hörselberghaus

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,05
<0,05
<0,05
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,33
0,23
0,49
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-5,40
-12,00
-0,60
Calcium
mg/l
115
103
127
Chlorid
mg/l
250
29,50
24,90
35,20
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
678
829
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,17
Gesamthärte
°dH
20,70
18,20
23,0
Kalium
mg/l
2,50
2,10
2,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
9,5
9,1
10,1
Magnesium
mg/l
20,3
17,4
22,5
Natrium
mg/l
200,0
13,90
2,50
18,10
Nitrat
mg/l
50
16,80
15,70
19,60
Gesamtphosphat-P
mg/l
0,04
0,01
0,09
pH-Wert
6,5…9,5
7,48
7,36
7,73
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,36
7,43
Sauerstoff
mg/l
7,03
5,26
7,96
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,30
3,08
3,57
Silicium
µg/l
4,02
3,67
5,02
Sulfat
mg/l
240
177
133
196
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,10
0,82
1,50
Wassertemperatur
°C
8,40
5,10
14,00

Creuzburg

Versorgungsgebiet: Creuzburg
Stadt / Gemeinde: Creuzburg, OT Scherbda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
mg/l
0,2
0,0025
0,0025
0,005
Basekapaz. Kb 8,2
mmol/l
0,75
0,60
0,90
Calcitlösekapazität
mg/l CaCO3
10
-30
-42
-18
Calcium
mg/l
130
106
151
Chlorid
mg/l
250
11,8
9,4
15,9
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
724
638
830
Erdalkalien, ber.
mmol/l
4,66
4,09
5,12
Fluorid
mg/l
1,5
0,15
0,15
0,15
Gesamthärte, ber.
°dH
24,9
20,5
28,7
Gesamtphosphat-P
mg/l P
0,009
0,004
0,013
Kalium
mg/l
1,9
1,5
2,8
Karbonathärte ber.
°dH
17,3
16,3
17,9
Magnesium
mg/l
29,0
24,4
35,8
Natrium
mg/l
200
5,4
4,6
7,5
Nitrat
mg/l
50
16,8
11,5
26,5
pH-Wert der Calcitsättigung
7,18
7,07
7,22
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,41
7,25
7,57
Sauerstoff
mg/l
5,07
0,33
11,3
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
6,18
5,82
6,41
Silicium
mg/l
4,44
4,30
4,60
Sulfat
mg/l
240
109
57,5
181
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,84
0,61
1,30
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
5,6
16,8

Ebenau

Versorgungsgebiet: Ebenau
Stadt / Gemeinde: Stadt Creuzburg

Messwerte aus den korrossionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen- Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
mg/l
0,2
< 0,005
< 0,005
< 0,005
Basekapaz. Kb 8,2
mmol/l
1,32
1,19
1,62
Calcitlösekapazität
mg/l CaCO3
10
-36
-47
-14
Calcium
mg/l
157
128
179
Chlorid
mg/l
250
59,0
27,9
90,6
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
970
786
1210
Fluorid
mg/l
1,5
0,18
0,16
0,20
Gesamthärte, ber.
°dH
30,1
24,7
34,5
Kalium
mg/l
1,7
1,5
2,1
Karbonathärte ber.
°dH
21,3
19,5
22,5
Magnesium
mg/l
35,3
29,3
41,0
Natrium
mg/l
200
20,7
16,3
26,8
Nitrat
mg/l
50
17,7
14,6
19,5
pH-Wert der Calcitsättigung
7,01
6,94
7,15
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,16
7,04
7,27
Sauerstoff
mg/l
5,30
3,64
6,80
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
7,60
6,97
8,02
Silicium
mg/l
keine
Messwerte
vorhanden
Sulfat
mg/l
240
103
73,6
151
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,89
0,74
1,2
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
9,7
4,6
18,2

Eisenach – Karlskuppe

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Krauthausen, OT Spichra,Eisenach, VG „An der Karlskuppe“,Eisenach (Wartenberg oberer Teil), VG Ramsborn, oberer Ramsberg

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,020
0,020
0,020
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,30
0,21
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,8
-6,4
3,9
Calcium
mg/l
116
105
133
Chlorid
mg/l
250
3,62
3,01
4,21
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
655
484
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,62
3,01
4,21
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,9
19,4
23,6
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,034
0,026
0,065
Kalium
mg/l
2,7
2,5
3,0
Karbonathärte ber.
°dH
9,1
8,4
9,7
Magnesium
mg/l
20,7
18,4
23,9
Natrium
mg/l
200
15,9
14,3
17,7
Nitrat
mg/l
50
14,7
10,8
18,9
pH-Wert der Calcitsättigung
7,45
7,37
7,54
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,36
7,78
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,16
2,26
8,09
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,24
2,99
3,47
Silicium
mg/l
4,66
4,36
4,96
Sulfat
mg/l
240
170
111
223
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,1
0,71
1,8
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
10,4
5,6
14,3

Eisenach – Nordbereich

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Nord, Hötzelsroda, Stockhausen

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,02
Basekapaz. Kb 8,2
mmol/l
0,27
0,12
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,0
-7,6
4,6
Calcium
mg/l
112
78,5
129
Chlorid
mg/l
250
29,3
22,2
35,3
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
646
474
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,51
2,47
4,1
Fluorid
mg/l
1,5
0,15
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,3
14,6
23,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,040
0,024
0,054
Kalium
mg/l
2,7
1,9
3,2
Karbonathärte ber.
°dH
8,5
6,5
9,6
Magnesium
mg/l
20,4
15,5
22,8
Natrium
mg/l
200
15,2
12,8
16,6
Nitrat
mg/l
50
15,6
11,9
18,6
pH-Wert der Calcitsättigung
7,48
7,39
7,71
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,31
7,85
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,33
0,81
10,6
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,03
2,31
3,44
Silicium
mg/l
4,88
4,35
5,41
Sulfat
mg/l
240
170
108
235
TOC
mg/l
0,99
0,64
1,40
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
5,9
18,6

Eisenach – Stadtmitte

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Süd, Stadtmitte

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,005
<0,0050
0,006
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,15
0,12
0,20
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-0,5
-4,7
2,7
Calcium
mg/l
75,8
66,4
83,3
Chlorid
mg/l
250
28,5
18,9
33,2
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
606
541
668
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,59
2,27
2,87
Fluorid
mg/l
1,5
0,13
0,11
0,14
Gesamthärte, ber.
°dH
15
12,7
16,7
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,027
0,023
0,046
Kalium
mg/l
2,3
1,8
2,9
Karbonathärte ber.
°dH
7,7
6,6
8,4
Magnesium
mg/l
19,1
14,9
22,2
Natrium
mg/l
200
17,2
10,8
21,4
Nitrat
mg/l
50
15,7
12,8
18,4
pH-Wert der Calcitsättigung
7,63
7,57
7,73
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,65
7,50
8,02
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,68
1,76
10,1
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,73
2,36
2,99
Silicium
mg/l
5,16
4,89
5,38
Sulfat
mg/l
240
115
101
137
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,88
0,67
1,1
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,9
7,8
17,5

Eisenach – Süd

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Süd, Stadtmitte

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,009
<0,005
0,03
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,13
0,07
0,21
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-0,9
-5,8
5
Calcium
mg/l
75,2
69,6
82,1
Chlorid
mg/l
250
23,6
17,1
40,1
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
498
431
630
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,54
2,42
2,7
Fluorid
mg/l
1,5
0,12
0,10
0,13
Gesamthärte, ber.
°dH
14,5
13,6
15,5
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,027
0,022
0,037
Kalium
mg/l
2,2
1,8
2,5
Karbonathärte ber.
°dH
7,1
6,2
8,2
Magnesium
mg/l
17,3
14,9
20,1
Natrium
mg/l
200
14,2
10,0
17,3
Nitrat
mg/l
50
17,2
13,9
21,2
pH-Wert der Calcitsättigung
7,65
7,57
7,73
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,74
7,29
7,95
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
8,5
1,55
12,2
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,53
2,2
2,93
Silicium
mg/l
5,21
5,07
5,36
Sulfat
mg/l
240
114
99,8
131
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,87
0,65
1,5
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,0
4,8
17,0

Eisenach – Wartenberg UT

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Wartenberg, Petersberg, Hofferbertaue, Madelungen, Stregda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,010
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,13
0,05
0,20
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-2,1
-6,6
0,3
Calcium
mg/l
88,2
77,7
97,9
Chlorid
mg/l
250
25
21,4
28,5
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
553
466
728
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,82
2,46
3,28
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
16,8
15,2
18,4
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,027
0,022
0,031
Kalium
mg/l
2,5
2,3
2,8
Karbonathärte ber.
°dH
7,6
6,5
8,5
Magnesium
mg/l
19,2
18
20,4
Natrium
mg/l
200
15,6
14,3
16,6
Nitrat
mg/l
50
17,9
15,8
20,6
pH-Wert der Calcitsättigung
7,65
7,53
8,22
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,65
7,53
7,76
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,82
1,02
10,8
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,72
2,32
3,05
Silicium
mg/l
5,13
4,94
5,42
Sulfat
mg/l
240
123
106
156
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,92
0,75
1,1
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,0
6,5
15,7

Eisenach – Petersberg/Hofferbertaue

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Wartenberg, Petersberg, Hofferbertaue, Madelungen, Stregda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,010
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,13
0,05
0,20
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-2,1
-6,6
0,3
Calcium
mg/l
88,2
77,7
97,9
Chlorid
mg/l
250
25
21,4
28,5
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
553
466
728
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,82
2,46
3,28
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
16,8
15,2
18,4
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,027
0,022
0,031
Kalium
mg/l
2,5
2,3
2,8
Karbonathärte ber.
°dH
7,6
6,5
8,5
Magnesium
mg/l
19,2
18
20,4
Natrium
mg/l
200
15,6
14,3
16,6
Nitrat
mg/l
50
17,9
15,8
20,6
pH-Wert der Calcitsättigung
7,65
7,53
8,22
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,65
7,53
7,76
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,82
1,02
10,8
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,72
2,32
3,05
Silicium
mg/l
5,13
4,94
5,42
Sulfat
mg/l
240
123
106
156
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,92
0,75
1,1
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,0
6,5
15,7

Eisenach – Wartenberg OT

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Krauthausen, OT Spichra,Eisenach, VG „An der Karlskuppe“,Eisenach (Wartenberg oberer Teil), VG Ramsborn, oberer Ramsberg

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,020
0,020
0,020
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,30
0,21
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,8
-6,4
3,9
Calcium
mg/l
116
105
133
Chlorid
mg/l
250
3,62
3,01
4,21
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
655
484
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,62
3,01
4,21
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,9
19,4
23,6
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,034
0,026
0,065
Kalium
mg/l
2,7
2,5
3,0
Karbonathärte ber.
°dH
9,1
8,4
9,7
Magnesium
mg/l
20,7
18,4
23,9
Natrium
mg/l
200
15,9
14,3
17,7
Nitrat
mg/l
50
14,7
10,8
18,9
pH-Wert der Calcitsättigung
7,45
7,37
7,54
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,36
7,78
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,16
2,26
8,09
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,24
2,99
3,47
Silicium
mg/l
4,66
4,36
4,96
Sulfat
mg/l
240
170
111
223
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,1
0,71
1,8
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
10,4
5,6
14,3

Ettenhausen-Nesse

Versorgungsgebiet: Hörselberg-Hainich
Stadt / Gemeinde: Großenlupnitz, Wenigenlupnitz, Melborn, Ettenhausen /Nesse,Hastrungsfeld und Burla und Hörselberghaus

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,05
<0,05
<0,05
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,33
0,23
0,49
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-5,40
-12,00
-0,60
Calcium
mg/l
115
103
127
Chlorid
mg/l
250
29,50
24,90
35,20
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
678
829
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,17
Gesamthärte
°dH
20,70
18,20
23,0
Kalium
mg/l
2,50
2,10
2,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
9,5
9,1
10,1
Magnesium
mg/l
20,3
17,4
22,5
Natrium
mg/l
200,0
13,90
2,50
18,10
Nitrat
mg/l
50
16,80
15,70
19,60
Gesamtphosphat-P
mg/l
0,04
0,01
0,09
pH-Wert
6,5…9,5
7,48
7,36
7,73
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,36
7,43
Sauerstoff
mg/l
7,03
5,26
7,96
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,30
3,08
3,57
Silicium
µg/l
4,02
3,67
5,02
Sulfat
mg/l
240
177
133
196
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,10
0,82
1,50
Wassertemperatur
°C
8,40
5,10
14,00

Falken

Versorgungsgebiet: Falken, WAZ Obereichsfeld, Heiligenstadt
Stadt / Gemeinde: Treffurt, OT Falken

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,2
< 0,005
< 0,005
< 0,005
Basekapazität
mmol/l
0,33
0,31
0,37
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-39
-44
-33
Calcium
mg/l
129
128
131
Chlorid
mg/l
250
30
25,5
35,9
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
714
753
Fluorid
mg/l
1,5
0,10
0,10
0,10
Gesamthärte
°dH
24,6
24,2
25,2
Kalium
mg/l
2,00
1,80
2,10
Karbonathärte
°dH
berechnet
17,0
16,0
18,0
Magnesium
mg/l
28,0
26,5
29,6
Natrium
mg/l
200,0
12,2
11,0
13,0
Nitrat
mg/l
50
22,0
17,6
27,7
pH-Wert
6,5…9,5
7,58
7,38
7,79
pH-Wert der Calcitsättigung
7,27
7,25
7,30
Sauerstoff
mg/l
7,31
4,71
8,62
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
5,92
5,32
6,25
Silizium
mg/l
3,23
2,89
3,45
Sulfat
mg/l
250
97,9
90,8
108
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,50
1,20
1,90
Wassertemperatur
°C
11,0
5,6
17,8

Göringen

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach-West
Stadt / Gemeinde: Neuenhof, Hörschel,Wartha, Göringen, Stedtfeld

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen- Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,04
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,47
0,39
0,52
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-25
-36
-15
Calcium
mg/l
101
95,3
113
Chlorid
mg/l
250
8,8
7,4
18,4
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
600
565
740
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,39
3,27
3,50
Fluorid
mg/l
1,5
0,20
0,18
0,24
Gesamthärte, ber.
°dH
19,4
18,3
22,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,024
0,017
0,035
Kalium
mg/l
1,8
1,7
1,9
Karbonathärte ber.
°dH
berechnet
15,9
15,3
17,4
Magnesium
mg/l
23,1
21,1
27,5
Natrium
mg/l
200
7,5
5,8
8,5
Nitrat
mg/l
50
12,4
9,8
23,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,30
7,22
7,36
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,59
7,27
7,79
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,48
3,65
10,9
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
5,70
5,48
6,22
Silicium
mg/l
4,87
4,61
5,13
Sulfat
mg/l
240
56,8
47,1
98,3
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,97
0,66
1,30
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
4,6
19,8

Großburschla

Versorgungsgebiet: Großburschla
Stadt / Gemeinde: Treffurt, OT Großburschla

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
< 0,005
< 0,005
< 0,005
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,48
0,26
0,65
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-18
-32
-6,9
Calcium
mg/l
160
150
171
Chlorid
mg/l
250
30,5
29,0
33,4
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
898
893
903
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,05
0,26
Gesamthärte
°dH
29,5
28,0
31,4
Kalium
mg/l
3,3
3,0
3,8
Karbonathärte
°dH
berechnet
13,6
13,5
13,7
Magnesium
mg/l
30,9
29,7
32,3
Natrium
mg/l
200,0
12,5
11,8
13,4
Nitrat
mg/l
50
26,7
24,9
27,5
pH-Wert
6,5…9,5
7,33
7,09
7,57
pH-Wert der Calcitsättigung
7,18
7,09
7,23
Sauerstoff
mg/l
6,21
3,80
8,16
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
4,86
4,62
5,10
Silizium
µg/l
4,93
4,56
5,26
Sulfat
mg/l
250
243
222
261 geogen bedingt
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,87
0,49
1,60
Wassertemperatur
°C
11,6
4,7
19,8

Großenlupnitz

Versorgungsgebiet: Hörselberg-Hainich
Stadt / Gemeinde: Großenlupnitz, Wenigenlupnitz, Melborn, Ettenhausen /Nesse,Hastrungsfeld und Burla und Hörselberghaus

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,05
<0,05
<0,05
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,33
0,23
0,49
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-5,40
-12,00
-0,60
Calcium
mg/l
115
103
127
Chlorid
mg/l
250
29,50
24,90
35,20
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
678
829
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,17
Gesamthärte
°dH
20,70
18,20
23,0
Kalium
mg/l
2,50
2,10
2,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
9,5
9,1
10,1
Magnesium
mg/l
20,3
17,4
22,5
Natrium
mg/l
200,0
13,90
2,50
18,10
Nitrat
mg/l
50
16,80
15,70
19,60
Gesamtphosphat-P
mg/l
0,04
0,01
0,09
pH-Wert
6,5…9,5
7,48
7,36
7,73
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,36
7,43
Sauerstoff
mg/l
7,03
5,26
7,96
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,30
3,08
3,57
Silicium
µg/l
4,02
3,67
5,02
Sulfat
mg/l
240
177
133
196
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,10
0,82
1,50
Wassertemperatur
°C
8,40
5,10
14,00

Hastrungsfeld

Versorgungsgebiet: Hörselberg-Hainich
Stadt / Gemeinde: Großenlupnitz, Wenigenlupnitz, Melborn, Ettenhausen /Nesse,Hastrungsfeld und Burla und Hörselberghaus

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,05
<0,05
<0,05
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,33
0,23
0,49
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-5,40
-12,00
-0,60
Calcium
mg/l
115
103
127
Chlorid
mg/l
250
29,50
24,90
35,20
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
678
829
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,17
Gesamthärte
°dH
20,70
18,20
23,0
Kalium
mg/l
2,50
2,10
2,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
9,5
9,1
10,1
Magnesium
mg/l
20,3
17,4
22,5
Natrium
mg/l
200,0
13,90
2,50
18,10
Nitrat
mg/l
50
16,80
15,70
19,60
Gesamtphosphat-P
mg/l
0,04
0,01
0,09
pH-Wert
6,5…9,5
7,48
7,36
7,73
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,36
7,43
Sauerstoff
mg/l
7,03
5,26
7,96
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,30
3,08
3,57
Silicium
µg/l
4,02
3,67
5,02
Sulfat
mg/l
240
177
133
196
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,10
0,82
1,50
Wassertemperatur
°C
8,40
5,10
14,00

Hörschel

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach-West
Stadt / Gemeinde: Neuenhof, Hörschel,Wartha, Göringen, Stedtfeld

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen- Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,04
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,47
0,39
0,52
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-25
-36
-15
Calcium
mg/l
101
95,3
113
Chlorid
mg/l
250
8,8
7,4
18,4
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
600
565
740
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,39
3,27
3,50
Fluorid
mg/l
1,5
0,20
0,18
0,24
Gesamthärte, ber.
°dH
19,4
18,3
22,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,024
0,017
0,035
Kalium
mg/l
1,8
1,7
1,9
Karbonathärte ber.
°dH
berechnet
15,9
15,3
17,4
Magnesium
mg/l
23,1
21,1
27,5
Natrium
mg/l
200
7,5
5,8
8,5
Nitrat
mg/l
50
12,4
9,8
23,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,30
7,22
7,36
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,59
7,27
7,79
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,48
3,65
10,9
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
5,70
5,48
6,22
Silicium
mg/l
4,87
4,61
5,13
Sulfat
mg/l
240
56,8
47,1
98,3
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,97
0,66
1,30
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
4,6
19,8

Hörselberg-Hainich

Versorgungsgebiet: Hörselberg-Hainich
Stadt / Gemeinde: Großenlupnitz, Wenigenlupnitz, Melborn, Ettenhausen /Nesse,Hastrungsfeld und Burla und Hörselberghaus

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,05
<0,05
<0,05
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,33
0,23
0,49
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-5,40
-12,00
-0,60
Calcium
mg/l
115
103
127
Chlorid
mg/l
250
29,50
24,90
35,20
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
678
829
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,17
Gesamthärte
°dH
20,70
18,20
23,0
Kalium
mg/l
2,50
2,10
2,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
9,5
9,1
10,1
Magnesium
mg/l
20,3
17,4
22,5
Natrium
mg/l
200,0
13,90
2,50
18,10
Nitrat
mg/l
50
16,80
15,70
19,60
Gesamtphosphat-P
mg/l
0,04
0,01
0,09
pH-Wert
6,5…9,5
7,48
7,36
7,73
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,36
7,43
Sauerstoff
mg/l
7,03
5,26
7,96
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,30
3,08
3,57
Silicium
µg/l
4,02
3,67
5,02
Sulfat
mg/l
240
177
133
196
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,10
0,82
1,50
Wassertemperatur
°C
8,40
5,10
14,00

Hötzelsroda

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Nord, Hötzelsroda, Stockhausen

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,02
Basekapaz. Kb 8,2
mmol/l
0,27
0,12
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,0
-7,6
4,6
Calcium
mg/l
112
78,5
129
Chlorid
mg/l
250
29,3
22,2
35,3
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
646
474
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,51
2,47
4,1
Fluorid
mg/l
1,5
0,15
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,3
14,6
23,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,040
0,024
0,054
Kalium
mg/l
2,7
1,9
3,2
Karbonathärte ber.
°dH
8,5
6,5
9,6
Magnesium
mg/l
20,4
15,5
22,8
Natrium
mg/l
200
15,2
12,8
16,6
Nitrat
mg/l
50
15,6
11,9
18,6
pH-Wert der Calcitsättigung
7,48
7,39
7,71
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,31
7,85
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,33
0,81
10,6
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,03
2,31
3,44
Silicium
mg/l
4,88
4,35
5,41
Sulfat
mg/l
240
170
108
235
TOC
mg/l
0,99
0,64
1,40
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
5,9
18,6

Ifta

Versorgungsgebiet: Ifta
Stadt / Gemeinde: Ifta und OT Wolfmannsgehau

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minnimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
< 0,005
< 0,005
< 0,005
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,51
0,43
0,66
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-28
-41
-20
Calcium
mg/l
122
100
132
Chlorid
mg/l
250
8,0
7,4
8,5
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
624
613
634
Fluorid
mg/l
1,5
0,10
0,05
0,15
Gesamthärte
°dH
20,5
17,8
22,2
Kalium
mg/l
1,2
1,1
1,5
Karbonathärte
°dH
berechnet
16,1
14,3
17,8
Magnesium
mg/l
15,9
14,8
16,7
Natrium
mg/l
200,0
3,7
2,9
4,2
Nitrat
mg/l
50
12,0
11,2
13,8
pH-Wert
6,5…9,5
7,25
7,02
7,38
pH-Wert der Calcitsättigung
7,13
7,09
7,16
Sauerstoff
mg/l
8,34
6,96
9,19
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
6,18
5,10
6,45
Silicium
µg/l
3,18
2,56
3,78
Sulfat
mg/l
250
40,9
37,6
44,0
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,0
0,77
1,4
Wassertemperatur
°C
11,7
7,8
18,7

Kahlenberg

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Wutha-Farnroda, Kahlenberg

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,026
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,10
0,04
0,20
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,6
-4,8
1,6
Calcium
mg/l
74,1
67,9
79,5
Chlorid
mg/l
250
21,3
15,9
27,8
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
485
436
526
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,48
2,28
2,67
Fluorid
mg/l
1,5
0,12
0,10
0,13
Gesamthärte, ber.
°dH
14,0
12,8
15,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,029
0,008
0,048
Kalium
mg/l
2,0
1,8
2,5
Karbonathärte ber.
°dH
6,4
5,7
7,3
Magnesium
mg/l
15,6
14,0
16,9
Natrium
mg/l
200
12,4
9,5
15,5
Nitrat
mg/l
50
15,8
12,3
20,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,74
7,65
7,80
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,82
7,05
8,13
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
8,36
1,31
11,4
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,28
2,04
2,60
Silicium
mg/l
5,14
4,05
5,64
Sulfat
mg/l
240
117
105
136
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,90
0,57
1,60
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,3
5,1
20,0

Kälberfeld

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Gemeinde Hörselberg-Hainich
Ortsnetz: Sättelstädt, Sondra, Kälberfeld, Gemeinde Wutha-Farnroda, Schönau

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
µg/l
0,2
0,006
<0,005
0,014
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,14
0,06
0,19
Calcitlösevermögen
mg/l
10
-1,70
-3,9
-1,0
Calcium
mg/l
73,80
68,80
78,50
Chlorid
mg/l
250
15,20
12,3
17,2
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
461
420
490
Erdalkalien, ber.
mmol/l
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,15
Gesamthärte
°dH
13,7
12,9
14,6
Kalium
mg/l
1,80
1,70
1,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
5,7
5,3
6,3
Magnesium
mg/l
14,5
13,7
15,6
Natrium
mg/l
200
9,40
8,5
10,20
Nitrat
mg/l
50
15,3
12,1
18,4
Gesamtphosphat -P
mg/l
0,06
0,01
0,07
pH-Wert
6,5…9,5
7,88
7,34
8,02
pH-Wert der Calcitsättigung
7,78
7,66
7,85
Sauerstoff
mg/l
9,04
4,7
11,7
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,06
1,9
2,26
Silicium
mg/l
5,00
3,52
7,00
Sulfat
mg/l
240
122
104
139
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,99
0,64
1,4
Wassertemperatur
°C
10,0
5
15,6

Kittelsthal

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Ruhla
Stadt / Gemeinde: Ruhla OT Thal und Kittelsthal

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,011
0,005
0,030
Basekapazität KB 8,2
mmol/l
0
0
0
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-2,4
-5,8
0,6
Calcium
mg/l
33,4
32,4
35,2
Chlorid
mg/l
250
3,0
2,6
3,3
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
196
166
205
Erdalkalien, ber.
mmol/l
1,000
0,957
1,04
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,08
0,08
Gesamthärte, ber.
°dH
5,7
5,6
5,8
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,022
0,013
0,039
Kalium
mg/l
0,9
0,8
1,1
Karbonathärte ber.
°dH
4,4
4,2
4,5
Magnesium
mg/l
4,2
4,0
4,6
Natrium
mg/l
200
5,4
5,3
5,6
Nitrat
mg/l
50
6,2
6,0
6,5
pH-Wert der Calcitsättigung
8,09
8,04
8,15
pH-Wert (vor Ort)
8,33
7,43
8,74
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
8,41
5,66
10,7
Silicium
mg/l
7,53
7,30
7,72
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
1,56
1,49
1,61
Sulfat
mg/l
240
27,2
25,8
28,6
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,52
0,43
0,66
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
12,1
4,5
16,8

Krauthausen

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Krauthausen, OT Spichra,Eisenach, VG „An der Karlskuppe“,Eisenach (Wartenberg oberer Teil), VG Ramsborn, oberer Ramsberg

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,020
0,020
0,020
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,30
0,21
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,8
-6,4
3,9
Calcium
mg/l
116
105
133
Chlorid
mg/l
250
3,62
3,01
4,21
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
655
484
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,62
3,01
4,21
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,9
19,4
23,6
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,034
0,026
0,065
Kalium
mg/l
2,7
2,5
3,0
Karbonathärte ber.
°dH
9,1
8,4
9,7
Magnesium
mg/l
20,7
18,4
23,9
Natrium
mg/l
200
15,9
14,3
17,7
Nitrat
mg/l
50
14,7
10,8
18,9
pH-Wert der Calcitsättigung
7,45
7,37
7,54
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,36
7,78
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,16
2,26
8,09
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,24
2,99
3,47
Silicium
mg/l
4,66
4,36
4,96
Sulfat
mg/l
240
170
111
223
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,1
0,71
1,8
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
10,4
5,6
14,3

Landstreit

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Neukirchen, Berteroda, Landstreit, Ütteroda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,007
<0,005
0,01
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,18
0,09
0,27
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-6,5
-13
1,8
Calcium
mg/l
110
73,6
120
Chlorid
mg/l
250
30,4
25,8
34,0
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
643
487
747
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,50
2,47
3,92
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,2
13,9
22,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,048
0,027
0,095
Kalium
mg/l
2,8
2,0
3,2
Karbonathärte ber.
°dH
8,2
6,6
9,0
Magnesium
mg/l
20,6
15,5
22,6
Natrium
mg/l
200
15,8
14,2
16,6
Nitrat
mg/l
50
16,2
13,7
26,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,46
7,29
7,68
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,66
7,38
7,87
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,30
4,14
9,90
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,93
2,35
3,23
Silicium
mg/l
4,94
4,54
5,18
Sulfat
mg/l
240
176
106
206
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,90
0,73
1,2
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,1
4,9
19,6

Madelungen

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Wartenberg, Madelungen, Stregda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,010
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,13
0,05
0,20
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-2,1
-6,6
0,3
Calcium
mg/l
88,2
77,7
97,9
Chlorid
mg/l
250
25
21,4
28,5
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
553
466
728
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,82
2,46
3,28
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
16,8
15,2
18,4
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,027
0,022
0,031
Kalium
mg/l
2,5
2,3
2,8
Karbonathärte ber.
°dH
7,6
6,5
8,5
Magnesium
mg/l
19,2
18
20,4
Natrium
mg/l
200
15,6
14,3
16,6
Nitrat
mg/l
50
17,9
15,8
20,6
pH-Wert der Calcitsättigung
7,65
7,53
8,22
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,65
7,53
7,76
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,82
1,02
10,8
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,72
2,32
3,05
Silicium
mg/l
5,13
4,94
5,42
Sulfat
mg/l
240
123
106
156
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,92
0,75
1,1
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,0
6,5
15,7

Melborn

Versorgungsgebiet: Hörselberg-Hainich
Stadt / Gemeinde: Großenlupnitz, Wenigenlupnitz, Melborn, Ettenhausen /Nesse,Hastrungsfeld und Burla und Hörselberghaus

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,05
<0,05
<0,05
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,33
0,23
0,49
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-5,40
-12,00
-0,60
Calcium
mg/l
115
103
127
Chlorid
mg/l
250
29,50
24,90
35,20
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
678
829
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,17
Gesamthärte
°dH
20,70
18,20
23,0
Kalium
mg/l
2,50
2,10
2,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
9,5
9,1
10,1
Magnesium
mg/l
20,3
17,4
22,5
Natrium
mg/l
200,0
13,90
2,50
18,10
Nitrat
mg/l
50
16,80
15,70
19,60
Gesamtphosphat-P
mg/l
0,04
0,01
0,09
pH-Wert
6,5…9,5
7,48
7,36
7,73
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,36
7,43
Sauerstoff
mg/l
7,03
5,26
7,96
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,30
3,08
3,57
Silicium
µg/l
4,02
3,67
5,02
Sulfat
mg/l
240
177
133
196
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,10
0,82
1,50
Wassertemperatur
°C
8,40
5,10
14,00

Mosbach

Versorgungsgebiet: Mosbach (oberer Ortsteil)
Stadt / Gemeinde: Wutha-Farnroda

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,027
0,016
0,035
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,05
0,03
0,08
Calcitlösekapazität
mg/l
10
0,0
-1,6
3,5
Calcium
mg/l
42,9
16,6
50,4
Chlorid
mg/l
250
4,7
4,2
5,1
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
302
236
371
Erdalkalien, ber.
mmol/l
1,41
1,34
1,5
Fluorid
mg/l
1,5
0,10
0,07
0,17
Gesamthärte, ber.
°dH
7,5
3,5
8,6
Kalium
mg/l
1,0
0,8
1,2
Karbonathärte ber.
°dH
5,1
1,0
6,4
Magnesium
mg/l
6,3
4,9
7,0
Natrium
mg/l
200
3,9
3,4
6,1
Nitrat
mg/l
50
8,8
7,4
11,4
pH-Wert der Calcitsättigung
8,02
7,85
9,10
pH-Wert (L)
6,5 bis 9,5
8,00
7,74
8,23
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
9,97
7,24
10,9
Särekapazität Ks 4,3
mmol/l
1,83
0,35
2,27
Silicium
mg/l
3,23
3,05
3,45
Sulfat
mg/l
250
37,9
34,5
41,8
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,93
0,69
1,0
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
8,9
6,2
11,4

Mosbach – unterer Ortsteil

Versorgungsgebiet: Mosbach (unterer Ortsteil bis Buswendeschleife)
Stadt / Gemeinde: Wutha-Farnroda
Hinweis: Die ausgewiesenen Maximumwerte werden nur erreicht, wenn Trinkwasser aus der Gruppenwasserversorgung Eisenach in das Versorgungsgebiet Mosbach abgegeben wird. Ansonsten gelten die für den oberen Ortsteil angegebenen Messwerte.

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,013
<0,005
0,03
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,20
0,12
0,31
Calcitlösekapazität
mg/l
10
3,3
-7,1
9,5
Calcium
mg/l
52,5
38,5
93,1
Chlorid
mg/l
250
7,2
4,5
62,2
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
318
234
730
Erdalkalien, ber.
mmol/l
1,65
1,47
1,95
Fluorid
mg/l
1,5
0,10
0,07
0,15
Gesamthärte, ber.
°dH
9,3
6,8
17,8
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,012
0,07
0,15
Kalium
mg/l
1,0
0,6
2,6
Karbonathärte ber.
°dH
6,5
4,1
8,6
Magnesium
mg/l
8,3
6,1
20,9
Natrium
mg/l
200
5,1
3,5
32,7
Nitrat
mg/l
50
9,1
4,9
16,9
pH-Wert der Calcitsättigung
7,81
7,47
8,14
pH-Wert (L)
6,5 bis 9,5
7,72
7,35
8,05
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
8,7
3,6
10,9
Särekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,32
1,47
3,06
Silicium
mg/l
3,38
3,29
3,52
Sulfat
mg/l
240
47,0
38,4
126
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,89
0,56
1,5
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
9,6
4,9
17,5

Neuenhof

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach-West
Stadt / Gemeinde: Neuenhof, Hörschel,Wartha, Göringen

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen- Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
< 0,005
< 0,005
< 0,005
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,47
0,37
0,55
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-28
-36
-23
Calcium
mg/l
97,6
92,1
102
Chlorid
mg/l
250
7,1
6,3
7,9
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
574
561
594
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,29
3,17
3,43
Fluorid
mg/l
1,5
0,18
0,17
0,19
Gesamthärte, ber.
°dH
18,5
17,8
19,2
Kalium
mg/l
1,8
1,5
2,1
Karbonathärte ber.
°dH
berechnet
16,1
15,7
16,4
Magnesium
mg/l
20,9
19,3
23,0
Natrium
mg/l
200
8,2
6,9
9,8
Nitrat
mg/l
50
9,5
8,8
10,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,29
7,21
7,35
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,56
7,45
7,64
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
9,88
7,84
11,1
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
5,75
5,62
5,87
Silicium
mg/l
4,91
4,49
5,40
Sulfat
mg/l
250
44,9
40
49,0
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,99
0,80
1,30
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,5
6,5
16,7

Neukirchen

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Neukirchen, Berteroda, Landstreit, Ütteroda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,007
<0,005
0,01
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,18
0,09
0,27
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-6,5
-13
1,8
Calcium
mg/l
110
73,6
120
Chlorid
mg/l
250
30,4
25,8
34,0
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
643
487
747
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,50
2,47
3,92
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,2
13,9
22,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,048
0,027
0,095
Kalium
mg/l
2,8
2,0
3,2
Karbonathärte ber.
°dH
8,2
6,6
9,0
Magnesium
mg/l
20,6
15,5
22,6
Natrium
mg/l
200
15,8
14,2
16,6
Nitrat
mg/l
50
16,2
13,7
26,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,46
7,29
7,68
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,66
7,38
7,87
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,30
4,14
9,90
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,93
2,35
3,23
Silicium
mg/l
4,94
4,54
5,18
Sulfat
mg/l
240
176
106
206
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,90
0,73
1,2
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,1
4,9
19,6

Pferdsdorf

Versorgungsgebiet: Pferdsdorf
Stadt / Gemeinde: Krauthausen

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
< 0,005
< 0,005
< 0,005
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,70
0,55
0,78
Calcitlösevermögen
mg/l CaCO3
10,0
-35
-39
-28
Calcium
mg/l
117
108
124
Chlorid
mg/l
250
11,8
9,3
13,2
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
700
638
738
Erdalkalien, ber.
mmol/l
4,15
3,72
4,38
Fluorid
mg/l
1,5
0,13
0,05
0,27
Gesamthärte
°dH
23,3
20,9
24,6
Kalium
mg/l
1,7
1,5
1,8
Karbonathärte berechnet
mg/l
berechnet
17,7
16,4
18,5
Magnesium
mg/l
29,8
25,0
33,2
Natrium
mg/l
200,0
5,7
5,0
6,5
Nitrat
mg/l
50
17,3
13,8
19,9
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,44
7,28
7,53
pH-Wert der Calcitsättigung
7,14
7,11
7,17
Sauerstoff
mg/l
8,47
8,16
8,99
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
6,33
5,86
6,59
Silicium
mg/l
4,99
4,63
5,20
Sulfat
mg/l
200
81,4
63,0
93,1
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,66
0,46
0,93
Wassertemperatur
°C
10,9
6,1
15,4

Ramsborn

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Krauthausen, OT Spichra,Eisenach, VG „An der Karlskuppe“,Eisenach (Wartenberg oberer Teil), VG Ramsborn, oberer Ramsberg

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,020
0,020
0,020
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,30
0,21
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,8
-6,4
3,9
Calcium
mg/l
116
105
133
Chlorid
mg/l
250
3,62
3,01
4,21
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
655
484
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,62
3,01
4,21
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,9
19,4
23,6
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,034
0,026
0,065
Kalium
mg/l
2,7
2,5
3,0
Karbonathärte ber.
°dH
9,1
8,4
9,7
Magnesium
mg/l
20,7
18,4
23,9
Natrium
mg/l
200
15,9
14,3
17,7
Nitrat
mg/l
50
14,7
10,8
18,9
pH-Wert der Calcitsättigung
7,45
7,37
7,54
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,36
7,78
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,16
2,26
8,09
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,24
2,99
3,47
Silicium
mg/l
4,66
4,36
4,96
Sulfat
mg/l
240
170
111
223
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,1
0,71
1,8
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
10,4
5,6
14,3

Ruhla oberer Ortsteil (HB Liesenberg)

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Ruhla, HB Liesenberg
Stadt / Gemeinde: Ruhla

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,020
<0,020
0,020
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0
0
0
Calcitlösekapazität
mg/l
10
0,9
-2,2
3,8
Calcium
mg/l
33,5
29,3
35,9
Chlorid
mg/l
250
30,1
24,3
37,9
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
236
192
260
Erdalkalien, ber.
mmol/l
0,965
0,880
1,03
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,06
0,11
Gesamthärte, ber.
°dH
5,5
4,9
5,9
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,034
0,021
0,078
Kalium
mg/l
1,1
0,9
1,3
Karbonathärte ber.
°dH
3,4
2,3
3,9
Magnesium
mg/l
3,4
2,6
4,0
Natrium
mg/l
200
10,1
8,1
11,7
Nitrat
mg/l
50
11,7
7,0
15,4
pH-Wert der Calcitsättigung
8,26
8,10
8,52
pH-Wert (L)
8,19
7,87
8,43
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
9,27
2,63
12,7
Säurekapazität
mmol/l
1,22
0,81
1,38
Silicium
mg/l
6,5
2,75
8,13
Sulfat
mg/l
240
10,3
7,2
16,3
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,56
0,25
1,3
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
9,6
4,6
18,5

Ruhla unterer Ortsteil (HB Enge Stieg)

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Ruhla, HB „Enge Stieg“
Stadt / Gemeinde: Ruhla

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,010
<0,005
0,016
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,01
0
0,01
Calcitlösekapazität
mg/l
10
0,7
-3,0
2,4
Calcium
mg/l
31,8
28,1
34,2
Chlorid
mg/l
250
3,0
2,5
5,7
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
195
181
206
Erdalkalien, ber.
mmol/l
0,946
0,880
0,980
Fluorid
mg/l
1,5
0,06
<0,05
0,10
Gesamthärte, ber.
°dH
5,3
3,1
5,8
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,037
0,014
0,063
Kalium
mg/l
0,8
0,7
1,0
Karbonathärte ber.
°dH
4,2
3,7
4,5
Magnesium
mg/l
4,1
3,8
4,6
Natrium
mg/l
200
5,3
4,5
5,7
Nitrat
mg/l
50
6,4
5,9
7,2
pH-Wert der Calcitsättigung
8,21
8,09
8,34
pH-Wert (L)
8,13
7,92
8,62
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
9,19
4,30
11,1
Säurekapazität
mmol/l
1,48
1,31
1,62
Silicium
mg/l
7,20
6,95
7,46
Sulfat
mg/l
240
26,6
24,2
29,6
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,62
0,50
0,68
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
8,7
6,2
16,7

Sättelstädt

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Gemeinde Hörselberg-Hainich
Ortsnetz: Sättelstädt, Sondra, Kälberfeld, Gemeinde Wutha-Farnroda, Schönau

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
µg/l
0,2
0,006
<0,005
0,014
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,14
0,06
0,19
Calcitlösevermögen
mg/l
10
-1,70
-3,9
-1,0
Calcium
mg/l
73,80
68,80
78,50
Chlorid
mg/l
250
15,20
12,3
17,2
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
461
420
490
Erdalkalien, ber.
mmol/l
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,15
Gesamthärte
°dH
13,7
12,9
14,6
Kalium
mg/l
1,80
1,70
1,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
5,7
5,3
6,3
Magnesium
mg/l
14,5
13,7
15,6
Natrium
mg/l
200
9,40
8,5
10,20
Nitrat
mg/l
50
15,3
12,1
18,4
Gesamtphosphat -P
mg/l
0,06
0,01
0,07
pH-Wert
6,5…9,5
7,88
7,34
8,02
pH-Wert der Calcitsättigung
7,78
7,66
7,85
Sauerstoff
mg/l
9,04
4,7
11,7
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,06
1,9
2,26
Silicium
mg/l
5,00
3,52
7,00
Sulfat
mg/l
240
122
104
139
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,99
0,64
1,4
Wassertemperatur
°C
10,0
5
15,6

Scherbda

Versorgungsgebiet: Creuzburg
Stadt / Gemeinde: Creuzburg, OT Scherbda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
mg/l
0,2
0,0025
0,0025
0,005
Basekapaz. Kb 8,2
mmol/l
0,75
0,60
0,90
Calcitlösekapazität
mg/l CaCO3
10
-30
-42
-18
Calcium
mg/l
130
106
151
Chlorid
mg/l
250
11,8
9,4
15,9
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
724
638
830
Erdalkalien, ber.
mmol/l
4,66
4,09
5,12
Fluorid
mg/l
1,5
0,15
0,15
0,15
Gesamthärte, ber.
°dH
24,9
20,5
28,7
Gesamtphosphat-P
mg/l P
0,009
0,004
0,013
Kalium
mg/l
1,9
1,5
2,8
Karbonathärte ber.
°dH
17,3
16,3
17,9
Magnesium
mg/l
29,0
24,4
35,8
Natrium
mg/l
200
5,4
4,6
7,5
Nitrat
mg/l
50
16,8
11,5
26,5
pH-Wert der Calcitsättigung
7,18
7,07
7,22
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,41
7,25
7,57
Sauerstoff
mg/l
5,07
0,33
11,3
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
6,18
5,82
6,41
Silicium
mg/l
4,44
4,30
4,60
Sulfat
mg/l
240
109
57,5
181
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,84
0,61
1,30
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
5,6
16,8

Schnellmannshausen

Versorgungsgebiet: Schnellmannshausen
Stadt / Gemeinde: Stadt Treffurt, OT Schnellmannshausen mit Volteroda, Hattengehau und Schrapfendorf

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach Trinkw

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,2
< 0,005
< 0,005
0,018
Basekapazität
mmol/l
0,26
0,15
0,36
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-10
-25
-15
Calcium
mg/l
62,6
60,6
64
Chlorid
mg/l
250
11,9
11,4
12,4
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
516
515
517
Fluorid
mg/l
1,5
0,26
0,05
0,37
Gesamthärte
°dH
16,1
15,8
16,3
Kalium
mg/l
3,9
3,6
4,1
Karbonathärte
°dH
berechnet
13,4
13,3
13,4
Magnesium
mg/l
31,3
30,8
31,9
Natrium
mg/l
200,0
8,3
8,0
8,5
Nitrat
mg/l
50
24,4
22,8
25,6
pH-Wert
6,5…9,5
7,72
7,43
7,94
pH-Wert der Calcitsättigung
7,51
7,46
7,56
Sauerstoff
mg/l
8,82
6,25
10,3
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
4,74
4,67
4,79
Silizium
mg/l
6,09
5,61
6,67
Sulfat
mg/l
240
35,2
32,5
39,5
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,79
0,48
1,8
Wassertemperatur
°C
12,5
5,9
21,3

Schönau

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Gemeinde Hörselberg-Hainich
Ortsnetz: Sättelstädt, Sondra, Kälberfeld, Gemeinde Wutha-Farnroda, Schönau

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
µg/l
0,2
0,006
<0,005
0,014
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,14
0,06
0,19
Calcitlösevermögen
mg/l
10
-1,70
-3,9
-1,0
Calcium
mg/l
73,80
68,80
78,50
Chlorid
mg/l
250
15,20
12,3
17,2
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
461
420
490
Erdalkalien, ber.
mmol/l
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,15
Gesamthärte
°dH
13,7
12,9
14,6
Kalium
mg/l
1,80
1,70
1,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
5,7
5,3
6,3
Magnesium
mg/l
14,5
13,7
15,6
Natrium
mg/l
200
9,40
8,5
10,20
Nitrat
mg/l
50
15,3
12,1
18,4
Gesamtphosphat -P
mg/l
0,06
0,01
0,07
pH-Wert
6,5…9,5
7,88
7,34
8,02
pH-Wert der Calcitsättigung
7,78
7,66
7,85
Sauerstoff
mg/l
9,04
4,7
11,7
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,06
1,9
2,26
Silicium
mg/l
5,00
3,52
7,00
Sulfat
mg/l
240
122
104
139
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,99
0,64
1,4
Wassertemperatur
°C
10,0
5
15,6

Seebach

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Seebach

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,026
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,10
0,04
0,20
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,6
-4,8
1,6
Calcium
mg/l
74,1
67,9
79,5
Chlorid
mg/l
250
21,5
15,7
27,8
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
485
436
526
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,48
2,28
2,67
Fluorid
mg/l
1,5
0,12
0,10
0,13
Gesamthärte, ber.
°dH
14,0
12,8
15,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,029
0,008
0,048
Kalium
mg/l
2,0
1,8
2,5
Karbonathärte ber.
°dH
6,4
5,7
7,3
Magnesium
mg/l
15,6
14,0
16,9
Natrium
mg/l
200
12,4
9,5
15,5
Nitrat
mg/l
50
15,8
12,3
20,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,74
7,65
7,80
pH-Wert (vor Ort)
6,5 bis 9,5
7,82
7,05
8,13
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
8,36
1,31
11,4
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,28
2,04
2,60
Silicium
mg/l
5,14
4,05
5,64
Sulfat
mg/l
240
117
105
136
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,90
0,57
1,60
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
10,3
5,1
20,0

Sondra

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Gemeinde Hörselberg-Hainich
Ortsnetz: Sättelstädt, Sondra, Kälberfeld, Gemeinde Wutha-Farnroda, Schönau

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
µg/l
0,2
0,006
<0,005
0,014
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,14
0,06
0,19
Calcitlösevermögen
mg/l
10
-1,70
-3,9
-1,0
Calcium
mg/l
73,80
68,80
78,50
Chlorid
mg/l
250
15,20
12,3
17,2
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
461
420
490
Erdalkalien, ber.
mmol/l
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,15
Gesamthärte
°dH
13,7
12,9
14,6
Kalium
mg/l
1,80
1,70
1,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
5,7
5,3
6,3
Magnesium
mg/l
14,5
13,7
15,6
Natrium
mg/l
200
9,40
8,5
10,20
Nitrat
mg/l
50
15,3
12,1
18,4
Gesamtphosphat -P
mg/l
0,06
0,01
0,07
pH-Wert
6,5…9,5
7,88
7,34
8,02
pH-Wert der Calcitsättigung
7,78
7,66
7,85
Sauerstoff
mg/l
9,04
4,7
11,7
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,06
1,9
2,26
Silicium
mg/l
5,00
3,52
7,00
Sulfat
mg/l
240
122
104
139
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,99
0,64
1,4
Wassertemperatur
°C
10,0
5
15,6

Spichra

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Krauthausen, OT Spichra,Eisenach, VG „An der Karlskuppe“,Eisenach (Wartenberg oberer Teil), VG Ramsborn, oberer Ramsberg

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,020
0,020
0,020
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,30
0,21
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,8
-6,4
3,9
Calcium
mg/l
116
105
133
Chlorid
mg/l
250
3,62
3,01
4,21
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
655
484
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,62
3,01
4,21
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,9
19,4
23,6
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,034
0,026
0,065
Kalium
mg/l
2,7
2,5
3,0
Karbonathärte ber.
°dH
9,1
8,4
9,7
Magnesium
mg/l
20,7
18,4
23,9
Natrium
mg/l
200
15,9
14,3
17,7
Nitrat
mg/l
50
14,7
10,8
18,9
pH-Wert der Calcitsättigung
7,45
7,37
7,54
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,36
7,78
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,16
2,26
8,09
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,24
2,99
3,47
Silicium
mg/l
4,66
4,36
4,96
Sulfat
mg/l
240
170
111
223
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,1
0,71
1,8
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
10,4
5,6
14,3

Stedtfeld

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach-West
Stadt / Gemeinde: Stedtfeld

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen- Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
< 0,005
0,04
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,47
0,39
0,52
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-41
-49
-35
Calcium
mg/l
107
95,9
115
Chlorid
mg/l
250
9,3
8,2
10,4
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
642
611
665
Erdalkalien, ber.
mmol/l
keine Messwerte
Fluorid
mg/l
1,5
0,20
0,18
0,24
Gesamthärte, ber.
°dH
21,3
20,5
22,3
Kalium
mg/l
1,8
1,6
1,9
Karbonathärte ber.
°dH
berechnet
17,1
16,7
17,4
Magnesium
mg/l
25,6
24,0
27,1
Natrium
mg/l
200
6,8
6,0
8,4
Nitrat
mg/l
50
13,2
11,2
15,4
pH-Wert der Calcitsättigung
7,18
7,15
7,22
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,57
7,52
7,64
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,32
6,38
7,76
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
6,09
5,98
6,22
Silicium
mg/l
keine Messwerte
Sulfat
mg/l
250
62,8
55,8
70,8
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
keine Messwerte
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,9
6,0
17,2

Stockhausen

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Nord, Hötzelsroda, Stockhausen

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, gesamt
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,02
Basekapaz. Kb 8,2
mmol/l
0,27
0,12
0,39
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-1,0
-7,6
4,6
Calcium
mg/l
112
78,5
129
Chlorid
mg/l
250
29,3
22,2
35,3
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
646
474
768
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,51
2,47
4,1
Fluorid
mg/l
1,5
0,15
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,3
14,6
23,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,040
0,024
0,054
Kalium
mg/l
2,7
1,9
3,2
Karbonathärte ber.
°dH
8,5
6,5
9,6
Magnesium
mg/l
20,4
15,5
22,8
Natrium
mg/l
200
15,2
12,8
16,6
Nitrat
mg/l
50
15,6
11,9
18,6
pH-Wert der Calcitsättigung
7,48
7,39
7,71
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,54
7,31
7,85
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,33
0,81
10,6
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,03
2,31
3,44
Silicium
mg/l
4,88
4,35
5,41
Sulfat
mg/l
240
170
108
235
TOC
mg/l
0,99
0,64
1,40
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
5,9
18,6

Stregda

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Stadt Eisenach, Versorgungsbereich Eisenach – Wartenberg, Madelungen, Stregda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,010
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,13
0,05
0,20
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-2,1
-6,6
0,3
Calcium
mg/l
88,2
77,7
97,9
Chlorid
mg/l
250
25
21,4
28,5
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
553
466
728
Erdalkalien, ber.
mmol/l
2,82
2,46
3,28
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
16,8
15,2
18,4
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,027
0,022
0,031
Kalium
mg/l
2,5
2,3
2,8
Karbonathärte ber.
°dH
7,6
6,5
8,5
Magnesium
mg/l
19,2
18
20,4
Natrium
mg/l
200
15,6
14,3
16,6
Nitrat
mg/l
50
17,9
15,8
20,6
pH-Wert der Calcitsättigung
7,65
7,53
8,22
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,65
7,53
7,76
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
6,82
1,02
10,8
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,72
2,32
3,05
Silicium
mg/l
5,13
4,94
5,42
Sulfat
mg/l
240
123
106
156
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,92
0,75
1,1
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,0
6,5
15,7

Thal

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Ruhla
Stadt / Gemeinde: Ruhla OT Thal und Kittelsthal

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,011
0,005
0,030
Basekapazität KB 8,2
mmol/l
0
0
0
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-2,4
-5,8
0,6
Calcium
mg/l
33,4
32,4
35,2
Chlorid
mg/l
250
3,0
2,6
3,3
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
196
166
205
Erdalkalien, ber.
mmol/l
1,000
0,957
1,04
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,08
0,08
Gesamthärte, ber.
°dH
5,7
5,6
5,8
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,022
0,013
0,039
Kalium
mg/l
0,9
0,8
1,1
Karbonathärte ber.
°dH
4,4
4,2
4,5
Magnesium
mg/l
4,2
4,0
4,6
Natrium
mg/l
200
5,4
5,3
5,6
Nitrat
mg/l
50
6,2
6,0
6,5
pH-Wert der Calcitsättigung
8,09
8,04
8,15
pH-Wert (vor Ort)
8,33
7,43
8,74
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
8,41
5,66
10,7
Silicium
mg/l
7,53
7,30
7,72
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
1,56
1,49
1,61
Sulfat
mg/l
240
27,2
25,8
28,6
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,52
0,43
0,66
Wassertemperatur (WT)v.Ort
°C
12,1
4,5
16,8

Treffurt

Versorgungsgebiet: Treffurt
Stadt / Gemeinde: Stadt Treffurt

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach TrinkwV

Quellwasser*Brunnenwasser
Bezeichnung des InhaltsstoffesMengen-EinheitGrenzwertMittelwertMinimumMaximumMaximum
Aluminiummg/l0,2<0,005<0,005<0,005
Basekapazitätmmol/l0,440,350,54
Calcitlösevermögenmg/l10,0-31,0-40-7,9
Calciummg/l12196145
Chloridmg/l250,010,58,912,9111
Elektrische LeitfähigkeitµS/cm25007346868011.150
Flouridmg/l20,180,050,24
Gesamthärte°dH23,320,326,827,3
Gesamtphosphat (PO4)mg/l0,0250,0250,025
Kaliummg/l2,01,72,64,4
Karbonathärte°dHberechnet15,211,717,1
Magnesiummg/l28,226,530,337,8
Natriummg/l200,05,34,07,0128
Nitratmg/l5031,827,838,7
pH-Wert6,5…9,57,187,147,23
pH-Wert der Calcitsättigung7,227,157,36
Sauerstoffmg/l7,696,509,49
Säurekapazität Ks 4,3mmol/l6,085,916,21
Sulfatmg/l24092,861,2127257 * geogen bedingt
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)mg/l0,870,491,7
Wassertemperatur°C12,19,815,3

* Inbetriebnahme des Brunnens 2019 im Zuge der Baumaßnahme HB Treffurt.  Brunnen speist 1x wöchentlich in das öffentliche Versorgungsnetz.

Ütteroda

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Neukirchen, Berteroda, Landstreit, Ütteroda

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,007
<0,005
0,01
Basekapaz. Kb 8,2 (MT), titrim.
mmol/l
0,18
0,09
0,27
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-6,5
-13
1,8
Calcium
mg/l
110
73,6
120
Chlorid
mg/l
250
30,4
25,8
34,0
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
643
487
747
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,50
2,47
3,92
Fluorid
mg/l
1,5
0,16
0,11
0,21
Gesamthärte, ber.
°dH
20,2
13,9
22,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,048
0,027
0,095
Kalium
mg/l
2,8
2,0
3,2
Karbonathärte ber.
°dH
8,2
6,6
9,0
Magnesium
mg/l
20,6
15,5
22,6
Natrium
mg/l
200
15,8
14,2
16,6
Nitrat
mg/l
50
16,2
13,7
26,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,46
7,29
7,68
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,66
7,38
7,87
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,30
4,14
9,90
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,93
2,35
3,23
Silicium
mg/l
4,94
4,54
5,18
Sulfat
mg/l
240
176
106
206
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,90
0,73
1,2
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,1
4,9
19,6

Volteroda

Versorgungsgebiet: Schnellmannshausen
Stadt / Gemeinde: Stadt Treffurt, OT Schnellmannshausen mit Volteroda, Hattengehau und Schrapfendorf

Messwerte aus den korrosionschemischen Untersuchungen nach Trinkw

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,2
< 0,005
< 0,005
0,018
Basekapazität
mmol/l
0,26
0,15
0,36
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-10
-25
-15
Calcium
mg/l
62,6
60,6
64
Chlorid
mg/l
250
11,9
11,4
12,4
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
516
515
517
Fluorid
mg/l
1,5
0,26
0,05
0,37
Gesamthärte
°dH
16,1
15,8
16,3
Kalium
mg/l
3,9
3,6
4,1
Karbonathärte
°dH
berechnet
13,4
13,3
13,4
Magnesium
mg/l
31,3
30,8
31,9
Natrium
mg/l
200,0
8,3
8,0
8,5
Nitrat
mg/l
50
24,4
22,8
25,6
pH-Wert
6,5…9,5
7,72
7,43
7,94
pH-Wert der Calcitsättigung
7,51
7,46
7,56
Sauerstoff
mg/l
8,82
6,25
10,3
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
4,74
4,67
4,79
Silizium
mg/l
6,09
5,61
6,67
Sulfat
mg/l
240
35,2
32,5
39,5
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,79
0,48
1,8
Wassertemperatur
°C
12,5
5,9
21,3

Wartha

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach-West
Stadt / Gemeinde: Neuenhof, Hörschel,Wartha, Göringen, Stedtfeld

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen- Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,008
<0,005
0,04
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
0,47
0,39
0,52
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-25
-36
-15
Calcium
mg/l
101
95,3
113
Chlorid
mg/l
250
8,8
7,4
18,4
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
600
565
740
Erdalkalien, ber.
mmol/l
3,39
3,27
3,50
Fluorid
mg/l
1,5
0,20
0,18
0,24
Gesamthärte, ber.
°dH
19,4
18,3
22,0
Gesamtphosphat-P (CFA)
mg/l P
0,024
0,017
0,035
Kalium
mg/l
1,8
1,7
1,9
Karbonathärte ber.
°dH
berechnet
15,9
15,3
17,4
Magnesium
mg/l
23,1
21,1
27,5
Natrium
mg/l
200
7,5
5,8
8,5
Nitrat
mg/l
50
12,4
9,8
23,3
pH-Wert der Calcitsättigung
7,30
7,22
7,36
pH-Wert (L)
6,5…9,5
7,59
7,27
7,79
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
7,48
3,65
10,9
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
5,70
5,48
6,22
Silicium
mg/l
4,87
4,61
5,13
Sulfat
mg/l
240
56,8
47,1
98,3
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,97
0,66
1,30
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
10,7
4,6
19,8

Wenigenlupnitz

Versorgungsgebiet: Hörselberg-Hainich
Stadt / Gemeinde: Großenlupnitz, Wenigenlupnitz, Melborn, Ettenhausen /Nesse,Hastrungsfeld und Burla und Hörselberghaus

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,05
<0,05
<0,05
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,33
0,23
0,49
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-5,40
-12,00
-0,60
Calcium
mg/l
115
103
127
Chlorid
mg/l
250
29,50
24,90
35,20
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
739
678
829
Fluorid
mg/l
1,5
0,08
0,05
0,17
Gesamthärte
°dH
20,70
18,20
23,0
Kalium
mg/l
2,50
2,10
2,90
Karbonathärte
°dH
berechnet
9,5
9,1
10,1
Magnesium
mg/l
20,3
17,4
22,5
Natrium
mg/l
200,0
13,90
2,50
18,10
Nitrat
mg/l
50
16,80
15,70
19,60
Gesamtphosphat-P
mg/l
0,04
0,01
0,09
pH-Wert
6,5…9,5
7,48
7,36
7,73
pH-Wert der Calcitsättigung
7,40
7,36
7,43
Sauerstoff
mg/l
7,03
5,26
7,96
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
3,30
3,08
3,57
Silicium
µg/l
4,02
3,67
5,02
Sulfat
mg/l
240
177
133
196
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,10
0,82
1,50
Wassertemperatur
°C
8,40
5,10
14,00

Wolfmannsgehau

Versorgungsgebiet: Ifta
Stadt / Gemeinde: Ifta und OT Wolfmannsgehau

Korrosionschemische Untersuchung nach TrinkwV 2001

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minnimum
Maximum
Aluminium
mg/l
0,20
<0,007
<0,007
<0,007
Basenkapazität Kb 8,2
mmol/l
0,58
0,41
0,84
Calcitlösevermögen
mg/l
10,0
-31,9
-45,00
-24,0
Calcium
mg/l
123
117
130
Chlorid
mg/l
250
7,32
7,20
7,52
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
588
547
641
Fluorid
mg/l
1,5
0,07
0,05
0,15
Gesamthärte
°dH
20,8
20,0
21,60
Kalium
mg/l
1,24
1,06
1,40
Karbonathärte
°dH
berechnet
17,3
16,8
18,0
Magnesium
mg/l
15,5
14,00
16,6
Natrium
mg/l
200,0
3,30
2,87
3,62
Nitrat
mg/l
50
11,80
10,90
14,00
Phosphat, ges. P
mg/l
0,015
0,0025
0,008
pH-Wert
6,5…9,5
7,36
7,22
7,75
pH-Wert der Calcitsättigung
7,14
7,11
7,18
Sauerstoff
mg/l
8,87
5,40
9,55
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
6,24
6,00
6,55
Silicium
µg/l
3,00
2,56
3,78
Sulfat
mg/l
240
39,4
37,80
41,10
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
0,81
0,47
1,10
Wassertemperatur
°C
8,8
5,6
12,00

Wutha-Farnroda

Versorgungsgebiet: Gruppenwasserversorgung Eisenach
Stadt / Gemeinde: Wutha-Farnroda, Kahlenberg

Messwerte aus der Untersuchung nach TrinkwV Parameter nach A+B

Bezeichnung des Inhaltsstoffes
Mengen-Einheit
Grenzwert
Mittelwert
Minimum
Maximum
Aluminium, ges.
mg/l
0,2
0,019
< 0,005
0,029
Basekapazität Kb 8,2
mmol/l
im MW keine Messwerte
Calcitlösekapazität
mg/l
10
-2,7
-6,7
0,0
Calcium
mg/l
56,3
41,7
90,2
Chlorid
mg/l
250
23,2
4,5
78,8
Elektrische Leitfähigkeit
µS/cm
2500
459
244
905
Erdalkalien, ber.
mmol/l
im MW keine Messwerte
Fluorid
mg/l
1,5
0,10
0,05
0,14
Gesamthärte, ber.
°dH
10,4
7,2
18,1
Kalium
mg/l
1,4
0,9
2,8
Karbonathärte ber.
°dH
6,5
5,2
9,2
Magnesium
mg/l
10,9
5,9
23,9
Natrium
mg/l
200
13,0
3,7
40,4
Nitrat
mg/l
50
10,3
8,2
15,5
pH-Wert der Calcitsättigung
7,8
7,49
7,96
pH-Wert (vor Ort)
6,5…9,5
7,85
7,54
8,11
Sauerstoff, iodometr.
mg/l
im MW liegen keine Messwerte vor
Säurekapazität Ks 4,3
mmol/l
2,31
1,87
3,28
Silicium
mg/l
im MW liegen keine Messwerte vor
Sulfat
mg/l
250
58,7
35,3
125
Tot. org. geb. Kohlenstoff (TOC)
mg/l
1,1
0,84
1,3
Wassertemperatur (WT) vor Ort
°C
11,7
5,2
16,7

Grenzwerte

Der Grenzwert wird als ein durch Gesetz oder Verordnung festgelegter Gehalt eines Stoffes in einem Umweltmedium (bei uns im Trinkwasser) definiert. Er stellt keine Risikogrenze dar und ist so festgelegt, dass bei lebenslangen Genuss keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen auftreten können.

Zusatzstoffe im Trinkwasser

Dem Trinkwasser werden Zusatzstoffe zur Aufbereitung zugeführt. Beim Trink- und AbwasserVerband Eisenach Erbstromtal werden zur Desinfektion des Trinkwassers Natriumhypochlorit (Chlorlauge) und Chlordioxid verwendet.

Blei, Kupfer, Nickel und Cadmium

Grenzwerte in der Hausinstallation

Blei (Pb)– 25 µg/l (wöchentlicher Durchschnittswert) [01.12.2003 bis 30.11.2013]
– 10 µg/l [ab 01.12.2013]
Dieser Grenzwert kann nur eingehalten werden, wenn alle vorhandenen Bleileitungen in der Hausinstallation ausgetauscht werden.
Kupfer (Cu)2,0 mg/l
Nickel (Ni)0,02 mg/l
Cadmium (Cd)0,005 mg/l

Kupfer, Nickel und Cadmium kommen aus der Hausinstallation, aus der verlegten Leitung und den eingebauten Armaturen. Besonders hohe Konzentrationen entstehen bei lang stagnierendem Trinkwassers in der Hausanschlussleitung (lange Standzeiten).

Erläuterungen

µg/l = Mikrogramm je Liter (1 µg/l entsprechen 0,001 mg/l,10 µg/l entsprechen 0,010 mg/l)
mmol/l = Millimol je Liter
mg/l = Milligramm je Liter
°dH = Grad deutscher Härte
mg/l P = Milligramm je Liter Phosphat
mg/l CaCo³ = Milligramm je Liter Calciumcorbonat
µS/cm = Mikrosiemens je Zentimeter
Faktor = 1000