Service

Trinkwasser

Abwasser

Über uns

Kontakt


Zählerstandsmeldung
Gebühren und Beiträge
Formulare
Schachtscheine /
Planauskunft
Hausinstallation
FAQ

Trinkwasserhärte
Trinkwasserverordnung
Wasserwerte
Trinkwassergebühren
FAQ Trinkwasser

Fäkalentsorgung
Gartenwasserzähler
Kleinkläranlagen
Abwassergebühren
FAQ Abwasser

Verband
Karriere
Satzungen
Bildergalerie

< zurück zur Startseite

Trinkwasserhärte

Härtebildner sind Calcium und Magnesium. Je höher die Konzentration dieser Inhaltsstoffe ist, desto härter ist das Trinkwasser. Das hat Vor- und Nachteile:

  • Vorteile für die Gesundheit, wenn der Gehalt an diesen wertvollen Mineralien sehr hoch ist.
  • Nachteile hier aber für die technischen Geräte, wie Spülmaschinen, Wasserkocher und die Heizung.

Hier einige Empfehlungen, wie man diesem Nachteil begegnen kann

Geschirrspülmaschine
Beim Spülen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen wird hartes Trinkwasser im eingebauten Enthärter automatisch enthärtet.  Dies kann nur erfolgen, wenn der Härtebereich im Geschirrspüler ordnungsgemäß eingestellt ist.

Teekessel und Wasserkocher
müssen bei Bedarf mit handelsüblichen „Entkalkern“ regelmäßig behandelt werden.

Warmwasserbereitung
Die unerwünschte Abscheidung von Kesselstein passiert bei Betriebstemperaturen die höher als 60°C sind. Hält man die Temperatur unter 60 °C und erhöht die Betriebstemperatur zum Legionellenschutz nur einmal monatlich, kann diesem Umstand entgegengewirkt werden.

Dosierungshilfe beim Waschen

Am 01. Februar 2007 wurde vom  Bundestag die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) beschlossen. Damit wurden die Härtebereiche neu und wie folgt definiert:

Wasserhärte
entspricht
weich
weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
(entspricht 8,4 °dH)
mittel
1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
(entspricht 8,4 bis 14 °dH)
hart
mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
(entspricht mehr als 14 °dH)

Trinkwasserhärte Übersicht

in den Mitgliedskommunen des Trink- und AbwasserVerbandes Eisenach – Erbstromtal

Stadt Creuzburg
Stadt- / Ortsteil
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Creuzburg
hart
22°dH bis 29°dH
Scherbda
hart
22°dH bis 29°dH
Ebenau
hart
27°dH bis 30°dH
Stadt Eisenach
Stadt- / Ortsteil
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Eisenach – Südviertel
mittel bis hart
13°dH bis 15°dH
Eisenach – Zentrum
mittel bis hart
13°dH bis 15°dH
Eisenach – Wartenberg oberer Teil
hart
19°dH bis 23°dH
Eisenach – Wartenberg unterer Teil
hart
15°dH bis 20°dH
Petersberg, Hofferbertaue
hart
15°dH bis 19°dH
Eisenach – Nordbereich
hart
14°dH bis 23°dH
Berteroda
hart
14°dH bis 22°dH
Göringen
hart
18°dH bis 22°dH
Hörschel
hart
18°dH bis 22°dH
Hötzelsroda
hart
14°dH bis 22°dH
Madelungen
hart
14°dH bis 22°dH
Neuenhof
hart
18°dH bis 22°dH
Neukirchen
hart
14°dH bis 22°dH
Stedtfeld
hart
18°dH bis 22°dH
Stockhausen
hart
14°dH bis 22°dH
Stregda
hart
15°dH bis 20°dH
Wartha
hart
18°dH bis 22°dH
Gemeinde Hörselberg
Ortsteil
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Beuernfeld
hart
20°dH bis 25°dH
Bolleroda
hart
20°dH bis 25°dH
Ettenhausen/Nesse
hart
20°dH bis 23°dH
Großenlupnitz
hart
20°dH bis 23°dH
Hastrungsfeld-Burla
hart
20°dH bis 23°dH
Kälberfeld
mittel bis hart
12°dH bis 15°dH
Melborn
hart
20°dH bis 23°dH
Sättelstädt/Sondra
mittel bis hart
12°dH bis 15°dH
Wenigenlupnitz
hart
20°dH bis 23°dH
Gemeinde Krauthausen
Ortsteil
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Krauthausen
hart
14°dH bis 20°dH
Pferdsdorf
hart
17°dH bis 25°dH
Ütteroda
hart
14°dH bis 20°dH
Stadt Ruhla
Stadt- / Ortsteil
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Ruhla
weich
4°dH bis 6°dH
Kittelsthal
weich
4°dH bis 5°dH
Thal
weich
4°dH bis 5°dH
Gemeinde Seebach
Gemeinde
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Seebach
mittel bis hart
13°dH bis 15°dH
Stadt Treffurt
Stadt- / Ortsteil
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Treffurt
hart
21°dH bis 25°dH
Falken
hart
24°dH bis 26°dH
Großburschla
hart
28°dH bis 30°dH
Schnellmannshausen
hart
15,8°dH
Volteroda
hart
15,8°dH
Ifta
hart
20°dH bis 21°dH
Gemeinde Wutha-Farnroda
Ortsteil
Härtebezeichnung
Härtegrad (°dH)
Burbach
hart
20°dH bis 22°dH
Farnroda
mittel bis hart
12°dH bis 15°dH
Mosbach
weich
8°dH bis 10°dH
Schönau
mittel bis hart
12°dH bis 15°dH
Wutha
mittel bis hart
12°dH bis 15°dH